zitroniger Käsekuchen

zitroniger Käsekuchen

Zitroniger Käsekuchen – frisch, fruchtig und cremig

Käsekuchen geht immer – ob klassisch, mit Früchten oder in einer sommerlich-leichten Variante wie diesem zitronigen Käsekuchen. In meinem Umfeld ist er ein echter Dauerbrenner. Und auch bei uns zu Hause gehört er zu den absoluten Lieblingskuchen. Kein Wunder: Die feine Zitronennote sorgt für Frische, die Quarkfüllung ist wunderbar cremig und der Boden herrlich buttrig-mürbe.

Ein Käsekuchen für jeden Geschmack

Dieses Rezept ist nicht nur unkompliziert, sondern auch besonders vielseitig. Du kannst den Kuchen mit oder ohne Boden backen – je nachdem, wie du ihn am liebsten magst. Wer gerne Obst im Kuchen hat, kann frische Heidelbeeren oder entsteinte Kirschen auf den Boden geben. So bekommt der Kuchen noch mehr Fruchtigkeit, ohne matschig zu werden. Und wenn du Kalorien sparen möchtest: Auch mit Magerquark statt 20 %-Quark gelingt die Füllung wunderbar.

Der Teig besteht aus einem einfachen 1-2-3-Mürbteig mit Zitronenabrieb und Vanille. Die Käsemasse wird mit Vanillepuddingpulver und einem Schuss Sahne besonders zart. Ein Hauch Zitronensaft sorgt für den erfrischenden Kick – perfekt für warme Tage oder einfach dann, wenn dir der Sinn nach einem leichten Kuchen steht.

Gelingsicher gebacken in der Stoneware rund

In der Stoneware rund von Pampered Chef gelingt dieser Kuchen besonders gut. Sie sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und verhindert, dass der Boden zu trocken wird. Wichtig ist: Den Kuchen nach dem Backen komplett auskühlen lassen – erst dann hat die Füllung ihre perfekte Konsistenz.

Ob zum Kaffeeklatsch oder als Dessert nach dem Sonntagsessen – dieser zitronige Käsekuchen ist schnell gemacht, vielseitig wandelbar und immer ein Genuss. Einfach #sauguadundlecker!

Du suchst nach einem fruchtig-frischen Dessert? Dann probiere auch mein Rezept für das Erdbeertiramisu aus der Stoneware rund – fruchtig, cremig und perfekt für den Sommer!

zitroniger Käsekuchen

Recipe by Beate Sing – Sauguad u0026 Lecker mit Pampered Chef ®
0.0 from 0 votes

Zutaten

  • Teig
  • 1 Teil Zucker (hier: 40 g)

  • 2 Teile Butter oder Margarine (hier: 80 g)

  • 3 Teile Mehl (hier: 120 g)

  • etwas Vanillepaste oder -pulver

  • etwas Zitronenabrieb

  • Käsefüllung
  • 210 g Zucker

  • 3 Eier

  • 1 kg Quark 20% (auch Magerquark geht)

  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver (37 g)

  • 50 g Mehl

  • 1/2 Zitrone, den Saft

  • und die restlichen Zesten

  • 1 Prise Salz

  • 125 g Sahne

  • 200 ml Milch

  • etwas Butter zum Fetten der Springform

  • bei Bedarf etwas Paniermehl für die Springform

Zubereitung

  • Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen
    Der Rost wie immer im unteren Drittel des Ofens
  • Die Stoneware rund etwas einfetten und bei Bedarf mit Paniermehl bestreuen.
  • Alle Zutaten für den Teig in den TM geben und auf Stufe 2-3 zu einem Mürbteig verarbeiten.

    OHNE TM: die Zutaten mit einem Knethaken zu einem etwas krümeligen Teig verarbeiten
  • Den Teig etwa 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, dann in die gefettete Stoneware rund geben und mit dem Teigroller ausrollen. Dabei einen kleinen Rand hochziehen.
  • Für die Füllung alle Zutaten in den Mixtopf geben und (eventuell mit Hilfe des Spatels) so lange auf Stufe 3 rühren bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.

    OHNE TM: Alle Zutaten für die Füllung mit dem Handrührgerät gut verrühren bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind
  • Die Käsemasse in die Kuchenform füllen um im vorgeheizten Backofen ungefähr 70 Minuten goldbraun backen.
  • Vor dem anschneiden/stürzen komplett auskühlen lassen

Video

Tipps

  • auch ohne Boden möglich
  • ich gebe manchmal auch noch Heidelbeeren oder Süßkrischen auf den Boden bevor ich die Käsemasse einfülle

Hast du dieses Rezept nachgekocht?

Markiere @sauguadundlecker auf Instagram und nutze den Hashtag #sauguadundlecker

Dir gefällt dieses Rezept?

Folge mir @beatesing auf Pinterest

Hast du das Rezept nachgekocht?

Folge mir us auf Facebook

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*