Schwarzwälder Kirschschnitten – fruchtig, cremig und perfekt vom Blech
Du liebst Schwarzwälder Kirschtorte, hast aber nicht immer Lust auf eine mehrstöckige Torte mit Sahnerand und Gelatine? Dann wirst du diese Schwarzwälder Kirschschnitten lieben. Der Kuchen vereint alles, was den Klassiker so besonders macht: einen saftigen Schokoboden, fruchtige Kirschen, cremige Sahne und knackige Schokostreusel. Statt in Schichten und mit viel Aufwand, kommt hier aber alles ganz bequem vom Blech.
Ideal für Feiern – schnell gemacht und gut vorzubereiten
Die Zubereitung ist wirklich leicht – und sie macht sogar richtig Spaß. Zuerst bäckst du einen lockeren Biskuitboden im großen Ofenzauberer. Danach legst du Löffelbiskuits darauf, kochst eine fruchtige Kirschmasse und streichst zum Schluss eine fluffige Vanillesahne obenauf. Der Kuchen darf dann im Kühlschrank gut durchziehen. Schon nach ein paar Stunden ist er servierbereit. Für Erwachsene darf es gern ein Schuss Kirschwasser sein – doch für Kinder geht es natürlich auch ohne.
Gelingsicher mit Stoneware – und gut anpassbar
Gebacken wird der Boden im großen Ofenzauberer mit extra Backrahmen (z. B. den hier *). Dadurch wird er schön gleichmäßig und nicht trocken. Die Löffelbiskuits kommen direkt auf den Boden und werden mit etwas Kirschsaft getränkt. Ob du zusätzlich Kirschwasser oder Hochmoorgeist verwendest, bleibt dir überlassen – es funktioniert beides, oder auch ganz ohne Alkohol. So kannst du den Kuchen ganz einfach anpassen. Auch als Kinderkuchen funktioniert das Rezept wunderbar.
Du magst fruchtige Schnitten? Dann probiere auch meine Himbeerwölkchen – ein cremiger Sommertraum vom großen Ofenzauberer!
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht (amazon) oder wird günstiger (ahead + vitanina)
Pampered Chef Produkte in diesem Rezept
Häufige Fragen zu den Schwarzwälder Kirschschnitten
Kann ich den Kuchen auch ohne Alkohol zubereiten?
Ja, das Kirschwasser ist optional – der Kuchen schmeckt auch ohne wunderbar fruchtig.
Wie lange muss der Kuchen kühlen?
Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht – so verbinden sich die Schichten ideal.
Welche Form eignet sich am besten?
Der große Ofenzauberer mit Backrahmen ist perfekt für gleichmäßige Schnitten.
Kann ich statt Löffelbiskuit auch Kekse verwenden?
Löffelbiskuit funktioniert hier am besten da sie schön weich werden und Kekse zu hart bleiben könnten .
Wie lange ist der Kuchen haltbar?
Im Kühlschrank 2–3 Tage, gut abgedeckt – die Sahne bleibt stabil dank Vanillesoße ohne Kochen.