Lammbraten im Ofenmeister

Lammbraten

Zarter Lammbraten ganz einfach im Ofen

Ein zartes, aromatisches Lammgericht – ohne Anbraten, ohne Aufwand, aber mit vollem Geschmack: Genau das bekommst du mit diesem Lammbraten aus dem Ofenmeister von Pampered Chef®. Statt stundenlang in der Küche zu stehen, übernimmt der Ofen die ganze Arbeit. Der Braten wird direkt in der Gewürz-Paprika-Zwiebel-Soße gegart und bleibt dabei wunderbar saftig. Das Beste daran: Der Braten gart im geschlossenen Topf – so entsteht eine kräftige Soße fast wie von selbst.

Ideal für Gäste – oder wenn’s richtig gut werden soll

Dieses Gericht eignet sich perfekt für besondere Anlässe, Feiertage oder ein Sonntagsessen mit der Familie. Du kannst den Braten entweder in einem Durchgang oder – für extra Zartheit – in zwei Etappen garen. Die Methode mit der Ruhephase zwischendurch macht das Fleisch besonders mürbe und aromatisch. Preiselbeeren geben der Soße am Ende eine feine Fruchtnote – ein kleiner Trick mit großer Wirkung!

Kochen mit der Stoneware – saftig, einfach, zuverlässig

Der Ofenmeister sorgt dafür, dass dein Braten im eigenen Saft schmort und nicht austrocknet. Das spart Zeit, Energie und du brauchst keine weiteren Bratreste vom Anbraten. Alle Zutaten kommen roh in die Form – einfacher geht’s nicht. Serviere den Lammbraten am besten mit Rosmarinkartoffeln und buntem Buttergemüse – ein Festmahl, das auch optisch begeistert.

Rezepte die dich auch interessieren könnten:

Lammbraten

Recipe by Beate Sing – Sauguad und Lecker mit Pampered Chef ®
5.0 from 1 vote

Zutaten

  • 1,5 kg Lammrollbraten

  • 5 Zwiebeln

  • 3-4 geröstete Paprika aus dem Glas (oder frischen Paprika)

  • 4 Zehen Knoblauch

  • 2 TL Gemüsebrühe

  • 75 g Tomatenmark

  • ca. 200 ml Rotwein trocken

  • ca. 300 ml Wasser

  • etwas Lammgewürz (Rosmarin, Thymian, Wacholder etc…)

  • Salz

  • Preiselbeeren

Zubereitung

  • Die Zwiebeln klein hacken oder würfeln. Ebenso den gerösteten Paprika kleinschneiden. Beides zusammen in den Ofenmeister geben. Knoblauch, Gemüsebrühe, Tomatenmark, Rotwein, Wasser und Gewürz (Salz kommt erst später) dazugeben und gut vermischen.
  • Den Lammbraten auf diese Mischung setzen und mit dem Deckel in den kalten Ofen geben.
  • Nun gibt es zwei Möglichkeiten des Garens:
  • Entweder man gart ihn auf einmal: dann ca. 3 Stunden bei 170 °C bei Ober-/Unterhitze (Rost wie immer im untersten Einschub).
  • oder auf zweimal (braucht Zeit – das Fleisch wird aber umso zarter): dann ca. 1,5 Stunden bei 170 °C bei Ober-/Unterhitze (Rost wie immer im untersten Einschub), dann auskühlen lassen (am Besten über Nacht – es geht aber auch wenn man vormittags brät und nachmittags nochmal) und dann nochmal ca. 1,5 – 2 Stunden bei 150°C Ober-/Unterhitze.
  • Wenn man das Gemüse Anfangs sehr klein geschnitten hat muss man die Soße nicht mal mehr pürieren – kann das aber selbstverständlich dennoch machen.
  • Dann noch mit etwas Salz und !!ganz wichtig!! Preiselbeeren abschmecken.

Tipps

  • Dazu passt wunderbar Buttergemüse und Rosmarinkartoffeln

Hast du dieses Rezept nachgekocht?

Markiere @sauguadundlecker auf Instagram und nutze den Hashtag #sauguadundlecker

Dir gefällt dieses Rezept?

Folge mir @beatesing auf Pinterest

Hast du das Rezept nachgekocht?

Folge mir us auf Facebook


Pampered Chef Produkte in diesem Rezept


Häufige Fragen zum Lammbraten im Ofenmeister

Ja, besonders bei der 2-Schritt-Methode lässt sich der Braten optimal vorbereiten und später fertig garen.

Rosmarinkartoffeln und Buttergemüse ergänzen den Braten perfekt.

Der Ofenmeister ersetzt einen klassischen Bräter und sorgt für zartes Fleisch und aromatische Soße – ganz ohne Anbraten.

Nein, der Braten kommt roh in den Ofenmeister. Das spart Zeit und sorgt für eine herrlich weiche Textur.

Ja, frischer Paprika funktioniert ebenso gut wie geröstete Paprika aus dem Glas.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*