Kaiserschmarrn wie in den Alpen – aber frisch aus dem Backofen! Dieses Rezept zeigt dir, wie du den beliebten Mehlspeisen-Klassiker ganz unkompliziert im Ofen zubereitest – außen goldbraun, innen fluffig und herrlich duftend. Und das Beste daran: Mit dem Ofenzauberer von Pampered Chef gelingt dir der Kaiserschmarrn aus dem Ofen garantiert, ohne ständig am Herd stehen zu müssen.
Ob als süßes Mittagessen, Nachspeise oder Highlight beim Sonntagsbrunch – Kaiserschmarrn aus dem Ofen ist bei Groß und Klein beliebt. Viele kennen ihn aus dem Skiurlaub oder von der Hütte – aber auch zu Hause kannst du dir dieses Hüttenerlebnis auf den Teller holen. Statt Pfanne brauchst du dafür nur den Backofen und ein paar einfache Zutaten.
Der große Vorteil bei der Zubereitung im Ofenzauberer: Der Teig gart gleichmäßig und bräunt wunderschön – ohne Anbrennen, ohne Ankleben. Die Stoneware sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung, sodass du dich entspannt zurücklehnen kannst, während dein Kaiserschmarrn aus dem Ofen perfekt wird.
Das Rezept ist schnell vorbereitet, kinderleicht umzusetzen und lässt sich je nach Geschmack mit Rosinen, Mandeln oder Vanille-Soße variieren. Ideal auch für größere Portionen oder wenn mehrere hungrige Gäste mitessen. Besonders praktisch: Du kannst den Kaiserschmarrn aus dem Ofen direkt in der Form servieren – rustikal, gemütlich und ohne extra Aufwand.
Probier’s aus und hol dir die Hüttenküche nach Hause – mit dem Ofenzauberer wird dein Kaiserschmarrn aus dem Ofen zum ofenfrischen Genussmoment!
Pampered Chef Produkte in diesem Rezept
Häufige Fragen zum Kaiserschmarrn aus dem Ofen
Wird Kaiserschmarrn im Ofen wirklich fluffig?
Ja! Durch die gleichmäßige Hitze im Ofenzauberer geht der Teig wunderbar auf und bleibt innen luftig – ganz ohne Anbrennen.
Muss ich den Kaiserschmarrn im Ofenzauberer wenden?
Nein, das ist nicht nötig. Du kannst ihn nach dem Backen einfach grob zerteilen und leicht karamellisieren, wenn du magst.
Kann ich Rosinen im Teig verwenden?
Ja, Rosinen passen hervorragend dazu. Du kannst sie vorher in etwas Rum oder Apfelsaft einlegen – das gibt extra Aroma.
Eignet sich der Ofenzauberer auch für kleinere Portionen?
Ja, du kannst das Rezept halbieren und auf dem mittleren Ofenzauberer backen. Oder 1/4 des Rezeptes im kleinen Ofenzauberer für 1 Person im Airfryer backen – so wird’s besonders schnell.
Wie reinige ich den Ofenzauberer nach der Zubereitung?
Einfach mit heißem Wasser und einem Scraper oder einer Bürste reinigen. Ein wenig Spülmittel ist erlaubt – bei der PLUS-Serie sogar Spülmaschine!
Ich habe den mittleren Ofenzauberer. Kann ich da das Rezept einfach halbieren?
Hallo Andrea
Ja – du kannst das Rezept einfach halbieren!
Gutes Gelingen
Wie lange vorher kann man den vorbereiten?
Hallo Ilka,
Den Teig sollte man tatsächlich nicht steuert lassen sondern sofort nach der Zubereitung backen. Sonst trennt sich der Teig beim backen und du hast zwei Schichten…