Flammkuchen auf dem Zauberstein / dem Ofenzauberer

Warum ist für Flammkuchen Pampered Chef schon fast ein Muss?

Flammkuchen geht einfach immer, oder? Ob als schnelles Abendessen unter der Woche, als Snack auf der Terrasse im Sommer oder als herzhafte Kleinigkeit zu einem Glas Weißwein – er ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte. Bei uns zählt er definitiv zu den „Immer-alles-da“-Rezepten: schnell gemacht, unglaublich vielseitig und bei Groß und Klein beliebt.

Der klassische Belag bei uns? Natürlich Speck, Zwiebeln und Käse – als Elsässer Art passt er einfach zu jedem Anlass. Aber Flammkuchen kann so viel mehr: Im Frühling belege ich ihn gern mit fein gehobeltem Spargel und Räucherlachs (der erst nach dem Backen darauf kommt) – das ist für mich echtes Frühlings-Feeling. Im Herbst darf es dann gerne Ziegenkäse mit Feigen oder Birnen und Walnüssen sein – herrlich aromatisch und perfekt für die gemütliche Jahreszeit.

Auch als süße Variante macht der Flammkuchen richtig was her: mit Apfel und Zimt & Zucker, Mandelblättchen und einem Schuss Amaretto oder Calvados ist meine Geheimwaffe, wenn sich spontan Besuch zum Kaffee ankündigt. So einfach, so gut – und immer ein Hingucker!

Pampered Chef Stoneware: Die perfekte Basis für Flammkuchen

Warum ich für Flammkuchen fast ausschließlich zu Pampered Chef® Stoneware greife? Ganz einfach: Die gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt für einen knusprigen Boden, ohne dass du ihn vorbacken musst. Egal ob Zauberstein Plus, Ofenzauberer, großer runder Stein (White Lady) oder Pizzazauberer – mit jedem dieser Steine gelingt dein neues Lieblingsessen perfekt. Die Stoneware entzieht dem Boden Feuchtigkeit und sorgt für das typische ofenknusprige Ergebnis, das man sonst nur vom Profi kennt.

Flammkuchen auf dem Zauberstein / dem Ofenzauberer

Recipe by Beate Sing – Sauguad und Lecker mit Pampered Chef ®
3.7 from 39 votes

Zutaten

  • 350 g Pizzamehl / alternativ Weizenmehl

  • 180 g lauwarmes Wasser

  • 1/2 Würfel Hefe

  • 25 g Öl

  • 1 TL Salz

  • 1 Prise Zucker

  • 1 TL Pizzagewürz

  • Zutaten für den Belag
  • 1 Becher Schmand

  • 1 Zehe Knoblauch

  • 2 rote Zwiebeln

  • 125 g Schinkenspeckwürfel

  • Emmentaler am Stück

  • Parmesan am Stück

Zubereitung

  • Aus den angegebenen Zutaten einen Hefeteig herstellen und etwas ruhen lassen.
  • Den Ofen vorheizen: 250°C auf Ober-/Unterhitze,
    der Rost ist wie immer soweit unten wie möglich
  • Für 1 Flammkuchen auf dem Zauberstein brauchen wir die Hälfte des Teiges.
  • Den Teig mit Hilfe eines Teigrollers dünn auf dem Stein ausrollen.
  • Den Knoblauch mit der Knoblauchpresse direkt in den Schmandbecher drücken und gut verrühren. Den Schmand auf dem Teig verteilen, mit Schinkenspeckwürfel bestreuen. Nun sind die Zwiebel dran. Ganz witzig sehen die Zwiebel aus wenn man sie mit dem Tausendschön auf den Flammkuchen dreht. Hat man den nicht geht das natürlich auch mit einem ganz normalen Hobel. Nur dünn sollten die Zwiebel sein.
  • Hat man die dann gut verteilt kommt der Käse dran. Sowohl Emmentaler als auch den Parmesan auf den Flammkuchen reiben – Menge nach eigenem Belieben.
  • Nun für ca. 15-17 Minuten backen. Die letzten Minuten sollte man dabeibleiben – jeder Ofen ist anders!
  • Und schon ist die Arbeit erledigt – und man kann sich entspannt auf die Terrasse oder auf die Couch setzen und kann schon genießen:

Tipps

  • Falls ihr nur einen Flammkuchen macht bleibt die Hälfte des Teiges übrig. Dieser Rest ist gut verschlossen im Kühlschrank bis zu 14 Tage haltbar.
  • Falls der Stein noch ganz neu ist bitte dran denken: Die ersten Male muss noch etwas gefettet werden!

Hast du dieses Rezept nachgekocht?

Markiere @sauguadundlecker auf Instagram und nutze den Hashtag #sauguadundlecker

Dir gefällt dieses Rezept?

Folge mir @beatesing auf Pinterest

Hast du das Rezept nachgekocht?

Folge mir us auf Facebook

Pampered Chef Produkte in diesem Rezept

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*