Diese Website verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu geben. Lass uns bitte wissen, dass du damit einverstanden bist, indem du weiter unten auf die Option "Alle akzeptieren" klickst. Falls du mehr über die von uns verwendeten Cookies herausfinden und eigene Cookie-Einstellungen verwenden möchtest, schau dir bitte unsere Cookie-Richtlinie an.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hallo, tolles Rezept!! Kann man das Brot auch im gusseisenen Topf und dann vorgeheizten Ofen backen? Kann man Vollkornweizenmehl (1/3 ) oder muss man Auszugmehl verwenden?
LG Heike
Hallo Heike…
Ja dieses Rezept kannst du auch im vorgeheizten Gusstopf im vorgeheizten Topf backen… Evtl die Temperatur reduzieren und zum Ende hin das Brot einmal anschauen und evtl auch früher raus nehmen.
1/3 Vollkornmehl dürfte klappen. Allerdings brauchst du dann etwas mehr Wasser oder andere Flüssigkeit…
Viel Erfolg beim nach backen!
Hallo Beate, hast du vielleicht auch ein Tipp für mich für einen leckeren Ansatz ??
Viele Grüße Melanie und vielen Dank für das tolle Rezept
Hallo Melanie,
ich habe eine Anleitung zum Sauerteig ansetzen auf meiner Website. https://sauguadundlecker.de/tipps-tricks/triebmittel-und-hefeersatz-lievito/roggensauerteig-ansetzen
Ich kann dir aber auch einen Ansatz per Post zukommen lassen – da ist die “Hauptarbeit” schon gemacht und du musst ihn nur noch regelmäßig füttern. 🙂 Melde dich gerne falls du Interesse daran hast
Hallo liebe Beate, endlich ein tolles Rezept um Anstellgut Reste zu verwerten! Ich habe gestern nach diesem Rezept gebacken mit 150Dinkel / 150 Weizen und 420 Roggenanteil. Auch mein Mann war total Begeistert vom Geschmack.
Herzlichen Dank für’s Rezept teilen. Alles Gute und weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Backen. VG Silke
Hallo Silke!
das freut mich dass ich mit diesem Rezept bei euch voll ins Schwarze getroffen habe! Wir essen das Brot auch sehr gerne – und manchmal mach ich extra viel Ansatz damit ich wieder genug habe für dieses Brot 🙂
Viele herzliche Grüße!
Beate