Puddinghörnchen

Fluffige Puddinghörnchen aus Hefeteig – wie vom Bäcker

Manche Rezepte erinnern sofort an früher – so wie diese fluffigen Puddinghörnchen. Der Duft nach Hefeteig und Vanille liegt in der Luft und weckt Kindheitserinnerungen. Die kleinen Hörnchen mit cremiger Füllung sind einfach perfekt: zum Frühstück, für den Nachmittagskaffee oder als süßer Snack für zwischendurch. Und das Beste daran? Sie sind leicht selbst gemacht – und zwar ganz ohne Vorkenntnisse!

Warum du dieses Rezept unbedingt probieren solltest

Die Kombination aus weichem Hefeteig und einem cremigen Puddingkern ist unschlagbar. Du brauchst nur wenige Zutaten und ein bisschen Zeit. Der Teig ist besonders weich, lässt sich gut verarbeiten und klebt nicht. Deshalb macht das Backen auch mit Kindern richtig Spaß. Ob Vanille oder Schoko – die Füllung kannst du nach Lust und Laune anpassen. Wer möchte, verfeinert die Hörnchen vor dem Backen mit etwas Eigelb und gehobelten Mandeln oder bestreicht sie danach mit einer feinen Puderzuckerglasur.

So gelingen dir die perfekten Hörnchen

Gebacken wird auf dem Zauberstein oder einem anderen Stoneware-Produkt von Pampered Chef®. Dadurch werden die Hörnchen gleichmäßig gebräunt und bleiben schön weich. Das Backergebnis überzeugt jedes Mal – ganz ohne Umluft. Die Stoneware nimmt Feuchtigkeit auf und sorgt dafür, dass nichts matschig wird. So entsteht außen eine leichte Kruste, während das Innere herrlich weich bleibt.

Wenn du ein einfaches, aber eindrucksvolles Hefegebäck suchst, sind diese Puddinghörnchen genau das Richtige. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gelingsicher – und bringen Groß und Klein zum Strahlen. Probier’s aus – du wirst sie lieben!

Wenn du noch auf der Suche nach einem weiteren Hefeteig-Rezept bist, probiere auch meinen Hefezopf vom Zauberstein – ideal fürs Wochenende oder den nächsten Brunch.

Puddinghörnchen

Recipe by Beate Sing – Sauguad und Lecker mit Pampered Chef ®
0.0 from 0 votes

Zutaten

  • für den Teig
  • 250 ml Milch

  • 1/2 Würfel Hefe (= 21g)

  • 3 EL Zucker

  • 500 g Mehl

  • 1 Prise Salz

  • 1 Pck Backpulver

  • 1 Eigelb

  • 100 ml Öl

  • für den Pudding
  • 300 ml Milch

  • 2 EL Zucker

  • 1 Pck Puddingpulver (Vanille oder Schoko – je nach Laune)

Zubereitung

  • Bereite zuerst aus den Zutaten für den Pudding einen etwas festeren Vanillepudding zu. Dann auskühlen lassen und dabei immer wieder glatt rühren.
  • Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen
    den Rost dabei im unteren Drittel
  • Die Milch lauwarm erwärmen, Hefe und Zucker darin auflösen.

    TM: 3 Min / 37°C / Stufe 2
  • Dann die restlichen Zutaten zugeben und das ganze ca. 4-5 Minuten verkneten. Die Zutaten ergeben einen wunderbar weichen Hefeteig der sich gut verarbeiten lässt und auch nicht klebt.

    TM: ca. 3 Min / Teigknetstufe
  • Den Teig zu einer Rolle formen, diese in ca 12 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen. Ca. 15 Minuten gehen lassen.
  • Danach jede Kugel zu einer Zunge ausrollen. Eine Hälfte der Zunge mit mehreren kleinen Schnitten versehen (bitte einen kleinen Rand stehen lassen). Auf die andere Hälfte etwas Pudding geben, dann aufrollen. Am besten drückt man den Rand rund um den Pudding etwas fest damit man sichergeht, dass keine Füllung auf den Zauberstein läuft.
  • Die geformten Hörnchen noch etwas ruhen lassen (ca. 10 Minuten) dann in den Ofen geben und etwa 20 Min. auf der untersten Schiene je nach Ofen backen.

Tipps

  • Man kann die Hörnchen auch noch mit einer Eigelb-Milch-Mischung bestreichen und mit gehobelten Mandeln bestreuen
  • auch geeignet ist eine Puderzuckerglasur aus Puderzucker und Sahne

Hast du dieses Rezept nachgekocht?

Markiere @sauguadundlecker auf Instagram und nutze den Hashtag #sauguadundlecker

Dir gefällt dieses Rezept?

Folge mir @beatesing auf Pinterest

Hast du das Rezept nachgekocht?

Folge mir us auf Facebook


Pampered Chef Produkte in diesem Rezept


Häufige Fragen zu den Puddinghörnchen

Am besten schmecken sie frisch. Luftdicht verpackt halten sie sich aber 1–2 Tage. Alternativ kannst du sie einfrieren.

Ja, neben Vanille- oder Schokopudding passen auch Nussnougatcreme oder Apfelmus hervorragend.

Achte darauf, die Ränder beim Aufrollen gut zu verschließen. Drücke den Teig rund um die Füllung leicht fest.

Ja! Du kannst die geformten Hörnchen abends vorbereiten und über Nacht abgedeckt im Kühlschrank gehen lassen. Morgens nur noch backen.

Ich empfehle den Zauberstein oder die White Lady – beide sorgen für eine gleichmäßige Bräunung und ein perfektes Backergebnis.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*