Saftiger Nusszopf mit Marzipan – selbst für Skeptiker ein Genuss
Wenn du nach einer köstlichen Möglichkeit suchst, übrig gebliebenes Marzipan sinnvoll zu verarbeiten, dann ist dieser Nusszopf genau das Richtige. Die Kombination aus lockerem Hefeteig, einer cremigen Nussfüllung und feiner Marzipannote ergibt ein herrlich saftiges Gebäck, das nicht nur zur Kaffeezeit überzeugt. Selbst Marzipan-Zweifler werden überrascht sein, wie harmonisch sich der Geschmack ins Gesamtbild einfügt – ohne aufdringlich zu sein.
Gelingsicher mit der Stoneware – als Zopf oder Schnecken
Der Zopf wird auf der Stoneware gebacken und bekommt dadurch eine gleichmäßige Bräune und eine perfekte Konsistenz – außen goldbraun, innen weich und saftig. Wer möchte, kann aus dem gleichen Teig auch Nuss-Schnecken formen – ideal, wenn es mal etwas schneller gehen soll oder du portionsweise backen möchtest.
Individuell anpassbar und absolut einfriergeeignet
Ob klassisch mit Eierlikör oder kinderfreundlich mit Vanillesoße – der Hefeteig lässt sich ganz nach Geschmack anpassen. Auch die Füllung kannst du variieren: statt Marzipan passen auch gehackte Nüsse, Schokolade oder sogar Mohn. Der Nusszopf bleibt mehrere Tage frisch und lässt sich wunderbar einfrieren. So hast du immer eine süße Reserve im Haus!
Du möchtest lieber einen Nusszopf ganz ohne Marzipan? Dann schau dir auch dieses Rezept an!
Pampered Chef Produkte in diesem Rezept
Edelstahl-Rührschüssel-SetAufbewahren, Mixen, Abmessen
große NixeAufbewahren, mixen, abmessen
FlammkuchenliebeSparset
großer Ofenzauberer PLUSStoneware
Zauberstein PLUSStoneware
Häufige Fragen zum Nusszopf mit Marzipan
Schmeckt der Zopf stark nach Marzipan?
Nein – die Marzipannote ist mild und harmonisch eingebunden, selbst ich als Marzipan-Skeptiker liebe ihn.
Kann ich den Eierlikör ersetzen?
Ja, Vanillesoße ist eine tolle Alternative – besonders, wenn Kinder mitessen.
Wie lange hält sich der Zopf?
Gut verpackt bleibt er 2–3 Tage frisch. Alternativ kannst du ihn portionsweise einfrieren.
Kann ich statt eines Zopfes auch Schnecken machen?
Absolut! Einfach in Scheiben schneiden und ca. 20 Minuten backen.
Warum wird die Stoneware empfohlen?
Die Stoneware sorgt für gleichmäßiges Backen – ohne Anbrennen und mit perfekter Kruste.
Kann ich die Hefe reduzieren?
Ja klar – dann einfach die Gehzeit entsprechend verlängern!