Nusszopf mit Marzipan

Saftiger Nusszopf mit Marzipan – selbst für Skeptiker ein Genuss

Wenn du nach einer köstlichen Möglichkeit suchst, übrig gebliebenes Marzipan sinnvoll zu verarbeiten, dann ist dieser Nusszopf genau das Richtige. Die Kombination aus lockerem Hefeteig, einer cremigen Nussfüllung und feiner Marzipannote ergibt ein herrlich saftiges Gebäck, das nicht nur zur Kaffeezeit überzeugt. Selbst Marzipan-Zweifler werden überrascht sein, wie harmonisch sich der Geschmack ins Gesamtbild einfügt – ohne aufdringlich zu sein.

Gelingsicher mit der Stoneware – als Zopf oder Schnecken

Der Zopf wird auf der Stoneware gebacken und bekommt dadurch eine gleichmäßige Bräune und eine perfekte Konsistenz – außen goldbraun, innen weich und saftig. Wer möchte, kann aus dem gleichen Teig auch Nuss-Schnecken formen – ideal, wenn es mal etwas schneller gehen soll oder du portionsweise backen möchtest.

Individuell anpassbar und absolut einfriergeeignet

Ob klassisch mit Eierlikör oder kinderfreundlich mit Vanillesoße – der Hefeteig lässt sich ganz nach Geschmack anpassen. Auch die Füllung kannst du variieren: statt Marzipan passen auch gehackte Nüsse, Schokolade oder sogar Mohn. Der Nusszopf bleibt mehrere Tage frisch und lässt sich wunderbar einfrieren. So hast du immer eine süße Reserve im Haus!

Du möchtest lieber einen Nusszopf ganz ohne Marzipan? Dann schau dir auch dieses Rezept an!

Nusszopf mit Marzipan

Recipe by Beate Sing – Sauguad und Lecker mit Pampered Chef ®
0.0 from 0 votes

Eigentlich mag ich kein Marzipan – egal in welcher Form. Meine Familie dagegen schon. Und so gibt es ganz selbstverständlich hin und wieder Plätzchen mit Marzipan. Dieses Jahr hatte ich von Weihnachten noch viel Marzipan übrig – und machte mich auf die Suche nach einem tollen Verwerter-Rezept. Dieser Zopf bleibt super saftig und schmeckt auch mir als Marzipanverweigerer

Zutaten

  • Hefeteig
  • 100 g Milch

  • 1 Würfel Hefe (42g)

  • 50 g brauner Zucker

  • 500 g Mehl

  • 3 Eigelb

  • 1 TL Salz

  • 100 g Eierlikör (am Besten selbstgemacht —- wenn Kinder mitessen dann durch Vanillesoße ersetzen —)

  • 100 g Sahne

  • 2 EL neutrales Öl

  • Nussfüllung
  • 150 g Nüsse gemahlen (ich hatte Haselnüsse und Mandeln gemischt)

  • 100 g Zucker

  • 6 EL Sahne

  • 1 Pck Vanillezucker

  • 200 g Marzipanrohmasse

  • Zuckerguss
  • 200 g Puderzucker

  • etwas Sahne

Zubereitung

  • Die Milch, Hefe und Zucker etwas erwärmen.
    TM: ca. 3 Minuten / 37°C / Stufe 2
  • Mehl, Salz, Eigelb, Sahne, Eierlikör und Öl zugeben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Evtl. noch etwas Mehl zugeben falls der Teig zu sehr kleben sollte. (TM: ca. 5 Minuten / Teigknetstufe)
  • Den Teig in eine große Schüssel geben und ca 30 Minuten gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit Marzipan klein schneiden und mit 2 EL Rum oder Sahne mit dem Handrührgerät cremig rühren. Die gemahlenen Nüsse, Zucker, Sahne und Vanillezucker dazugeben und zu einer cremigen Masse verrühren.
  • Ofen vorheizen auf 180°C Ober-/Unterhitze –
    Rost im unteren Drittel
  • Den Hefeteig auf der Teigunterlage ausrollen und mit der Nuss-Marzipan-Füllung bestreichen.
  • Von der längeren Seite her einrollen, die Teigrolle der Länge nach mit dem Nylonmesser durchschneiden und dann übereinander schlagen / zu einem Zopf drehen.
  • Zopf auf die Stoneware legen und bei 175°C ca. 50 Minuten backen.
  • Wem der Zopf noch nicht süß genug ist der kann ihn noch mit einem Zuckerguss bestreichen.

Tipps

  • Variante:
    aus dem Teig Nuss-Schnecken machen. Dazu die gefüllte Heferolle mit dem Nylonmesser in Scheiben schneiden (ca. 2 cm) und auf die Stoneware  legen. Dann nur ca. 20 Minuten backen.

Hast du dieses Rezept nachgekocht?

Markiere @sauguadundlecker auf Instagram und nutze den Hashtag #sauguadundlecker

Dir gefällt dieses Rezept?

Folge mir @beatesing auf Pinterest

Hast du das Rezept nachgekocht?

Folge mir us auf Facebook


Pampered Chef Produkte in diesem Rezept


Häufige Fragen zum Nusszopf mit Marzipan

Nein – die Marzipannote ist mild und harmonisch eingebunden, selbst ich als Marzipan-Skeptiker liebe ihn.

Ja, Vanillesoße ist eine tolle Alternative – besonders, wenn Kinder mitessen.

Gut verpackt bleibt er 2–3 Tage frisch. Alternativ kannst du ihn portionsweise einfrieren.

Absolut! Einfach in Scheiben schneiden und ca. 20 Minuten backen.

Die Stoneware sorgt für gleichmäßiges Backen – ohne Anbrennen und mit perfekter Kruste.

Ja klar – dann einfach die Gehzeit entsprechend verlängern!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*