Fruchtig, cremig, unwiderstehlich – Himbeerpuddingkuchen wie vom Bäcker
Wenn du cremige Kuchen mit fruchtigem Topping liebst, dann ist dieser Himbeerpuddingkuchen genau das Richtige für dich. Er vereint alles, was ein Lieblingskuchen braucht: einen knusprigen Mürbeteigboden, eine samtige Vanille-Schmand-Füllung und fruchtige Himbeeren, die durch den glänzenden Tortenguss perfekt in Szene gesetzt werden. Ob für den Sonntagskaffee, den Geburtstag oder einfach so – dieser Kuchen begeistert alle!
Ein Kuchen, der auch optisch punktet
Schon beim Anschnitt zeigt sich, wie schön sich die einzelnen Schichten abheben: der goldene Boden, die zarte Creme und das kräftige Rot der Himbeeren. Gebacken wird der Kuchen in der Stoneware rund, der runden Ofenhexe oder einer ähnlichen Form von Pampered Chef®. Die Stoneware sorgt dafür, dass der Boden gleichmäßig durchbackt und schön mürbe wird – ganz ohne Vorbacken.
Perfekt vorzubereiten – am besten über Nacht
Der Kuchen lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt sogar noch besser, wenn er über Nacht durchziehen kann. Durch die Kühlung wird die Füllung stabil und schnittfest. Besonders praktisch: Der Himbeerpuddingkuchen kommt ohne Gelatine aus und ist damit auch für viele Gäste mit Unverträglichkeiten geeignet. Er ist unkompliziert in der Zubereitung, aber macht auf dem Tisch richtig was her!
Lust auf weitere fruchtige Backideen? Dann probiere auch unseren Zwetschgendatschi mit Streusel oder den gedeckten Apfelkuchen!
Pampered Chef Produkte in diesem Rezept
Häufige Fragen zum Himbeerpuddingkuchen
Kann ich auch frische Himbeeren verwenden?
Ja, frische Himbeeren funktionieren genauso gut – achte darauf, dass sie möglichst trocken sind.
Warum soll der Kuchen über Nacht gekühlt werden?
So kann die Füllung richtig fest werden und der Geschmack zieht vollständig durch.
Kann ich statt Schmand auch Quark nehmen?
Schmand sorgt für die typische Cremigkeit. Quark ist möglich, ergibt aber eine leicht andere Konsistenz.
Welche Stoneware eignet sich am besten?
Die Stoneware rund ist ideal.
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Es sit schon möglich. Durch die Creme und den Tortenguss ist er aber nach dem auftauen eher etwas matschig und ich würde ihn Gästen eher nicht mehr servieren.