Genuss und Vorteile des Brotbackens zu Hause
Krustenbrot selbst zu backen bringt nicht nur kulinarischen Genuss, sondern auch viele weitere Vorteile. Indem du einfaches Krustenbrot selber backst, kreierst du ein Brot mit einer herrlich knusprigen Kruste und einem weichen, aromatischen Kern – ein Geschmackserlebnis, das du in der Bäckerei selten findest. Beim Brotbacken zu Hause weißt du genau, welche Zutaten du verwendest, und kannst auf unnötige Zusatzstoffe verzichten. Du wählst die Mehlsorten – ob Weizen, Dinkel oder Roggen – und passt das Brot ganz nach deinem Geschmack und deinen Bedürfnissen an. So bestimmst du selbst, wie dein einfaches Krustenbrot aussehen und schmecken soll.
Du weißt also nicht nur, was drin ist – das Brot ist auch noch günstiger.
Ein weiterer Vorteil: Du sparst Geld. Anstatt teures, industriell gefertigtes Brot zu kaufen, bereitest du mit wenigen, einfachen Zutaten köstliches Krustenbrot für die ganze Familie zu. Wenn du den besonderen Geschmack von Holzofenbrot liebst, backst du dein Krustenbrot einfach im Holzbackofen und erhältst noch intensivere Aromen. Dank hilfreicher Ausstattung gelingt auch das einfache Krustenbrot selber backen mühelos und liefert perfekte Resultate. Besonders geeignet ist die Stoneware der PLUS-Serie, wie der Zauberstein plus, der Pizzazauberer plus oder der große Pizzazauberer plus. Diese Steine lassen sich sogar leer aufheizen, was für besonders knusprige Backwaren sorgt.
Ganz egal ob du Anfänger oder erfahrener Hobbybäcker bist – dieses Rezept für das einfache Krustenbrot ist leicht umzusetzen und verspricht dir ein unvergleichliches Backerlebnis.
Das Beste daran: Du kannst das Brot ganz nach deinem Geschmack variieren. Gib geröstete Zwiebeln in den Teig und zaubere ein kräftiges Zwiebelbrot. Ergänze Kürbiskerne und genieße ein herrlich nussiges Kürbiskernbrot. Oder füge Speckwürfel hinzu und hole dir ein deftiges Brotzeitbrot auf den Tisch! Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – besonders mit einem einfachen Krustenbrot selbst gebacken.
Hier findest du auf meiner Seite noch ein weiteres Rezept für ein frei geschobenes Krustenbrot! Viel Spaß beim nachbacken!
Equipment
Tipps und Tricks für ein perfektes Krustenbrot
Wie bekomme ich eine knusprige Kruste?
Tipp: Sprühe vor dem Backen etwas Wasser auf das Brot. Alternativ heize eine Schale im Ofen mit auf und gib beim einschieben des Brotes 2-3 Eiswürfel in die Schale um Dampf zu erzeugen.
Warum sollte ich mein Brot vor dem Backen einschneiden?
Einschneiden hilft, dass das Brot gleichmäßig aufgeht und verhindert, dass es an unerwünschten Stellen reißt. Zudem kannst du durch die Art des Schnitts die Form und Textur der Kruste bei deinem einfachen Krustenbrot selber backen beeinflussen.
Warum geht mein Krustenbrot nicht auf?
Überprüfe, ob deine Hefe noch aktiv ist und ob dein Wasser nicht zu heiß war. Lass den Teig ausreichend gehen – aber achte unbedingt darauf den Teig auch nicht zu lange gehen zu lassen. Der Teig sollte gebacken werden wenn er sich verdoppelt hat.
Wie bewahre ich Krustenbrot richtig auf?
Am besten im abgekühlten Ofenmeister, in einem Brotkasten oder einer Papiertüte, damit es nicht weich wird.
Kann ich das Brot im Airfryer backen?
Ja, wenn du einen kleinen Ofenzauberer oder eine ähnliche Form hast, lässt sich das einfache Krustenbrot auch im Airfryer zubereiten.