Bärlauchherz gebacken auf der Stoneware von Pampered Chef

Bärlauchherz backen auf der Stoneware

Dieses Rezept ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein echter Hingucker: Das Bärlauchherz aus fluffigem Hefeteig mit würziger Bärlauchfüllung ist perfekt für Frühling, Brunch, Picknick oder als liebevolles Mitbringsel. Die Herzform macht es zu etwas Besonderem – und auf der Stoneware gebacken bekommt es genau die richtige Kruste.

Die Kombination aus lockerem Hefeteig und der intensiven Frische des Bärlauchs passt einfach wunderbar zusammen. Dabei ist die Zubereitung einfacher, als es aussieht: Der Teig lässt sich gut vorbereiten, und mit ein paar einfachen Falt- und Drehbewegungen entsteht im Handumdrehen die hübsche Herzform.

Für die Füllung verwende ich eine Paste aus frischem Bärlauch, etwas Öl, Salz und – wenn du magst – geriebenem Käse. Du kannst aber auch variieren und z. B. Frischkäse, Schmand oder Nüsse ergänzen. Wichtig ist, dass du frischen Bärlauch verwendest – am besten direkt aus dem Garten oder vom Markt.

Gebacken wird das Ganze auf der großen runden Stoneware (White Lady) von Pampered Chef. Sie sorgt für ein besonders gleichmäßiges Backergebnis – außen knusprig, innen fluffig. Und: Du brauchst keine Backform oder Herzschablone – die Form entsteht allein durch das Falten und Drehen.

Ob zum Osterfrühstück, Muttertag, Buffet oder einfach, weil’s hübsch aussieht – das Bärlauchherz ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern macht auch optisch ordentlich was her. Weiter unten findest du das Rezept inklusive Anleitung zum Formen des Herzens. Viel Freude beim Nachbacken!

Bärlauchherz auf der Stoneware

Recipe by Beate Sing – Sauguad und Lecker mit Pampered Chef ®
0.0 from 0 votes

Zutaten

  • Hefeteig
  • 200 ml lauwarmes Wasser

  • 20 g frische Hefe (oder 5 g frische Hefe und 100 g lievito Madre)

  • 1 EL Zucker

  • 2 EL Olivenöl

  • 360 g Weizenmehl 550 (alternativ Dinkelmehl 630)

  • 1 TL Salz

  • 3 EL Bärlauchpaste

  • Bärlauchpaste:
  • ca. 100 g frischer Bärlauch

  • ca 50 g Parmesan

  • ca. 50 g Nussmischung (Sonnenblumen-, Kürbis- und Pinienkerne)

  • etwas Salz

  • etwas Pfeffer

  • neutrales Öl (kein Olivenöl)

  • Hinweis:

    Die Bärlauchpaste reicht für mehrere Brote

Zubereitung

  • lauwarmes Wasser mit der Hefe und dem Zucker (optional auf der Lievito Madre) verrühren bis sich die Hefe aufgelöst hat (TM: 3 Min / St. 2 / 37°C)
  • Dann die restlichen Zutaten für den Hefeteig zugeben und für ca. 8 Minuten zu einem etwas klebrigen Hefeteig verrühren lassen (TM: 8 Min / Teigstufe). Falls der Teig sehr klebrig sein sollte bitte noch 1-2 EL Mehl unterarbeiten
  • Den Teig zur Kugel formen und in der Nixe gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat
  • In der Zwischenzeit die Bärlauchpaste herstellen: Dazu den Parmesan und die Nüsse fein mahlen (TM: ca. 20 Sek. / Stufe 8). Dann den Bärlauch, Salz und Pfeffer zugeben und fein pürieren (TM: ca. 45 Sek. / Stufe 8). Dann Öl zugeben bis die Masse im Topf bedeckt ist und noch einmal gut durchmixen (TM: ca. 1 Minuten auf Stufe 6-8). Die Paste bis zum weiteren Gebrauch in saubere Gläser füllen oder auch portionsweise einfrieren.
  • Den gegangenen Hefeteig auf der gut bemehlten Teigunterlage ausrollen. 3 EL der Bärlauchpaste dünn darauf verteilen.
  • von der langen Seite her aufrollen, mit dem Nylonmesser die Rolle der Länge nach durchschneiden und ineinander verdrehen.
  • Den gedrehten Strang auf die Stoneware legen (ich hatte hier die White Lady) und nach Belieben formen.
  • Zugedeckt noch einmal ca. 30 Minuten gehen lassen – in der Zwischenzeit den Backofen vorheizen (200 °C – den Rost im unteren Drittel)
  • das Bärlauchherz für ca. 25 Minuten mittelbraun backen.

Hast du dieses Rezept nachgekocht?

Tag @sauguadundlecker on Instagram and hashtag it #sauguadundlecker

Dir gefällt dieses Rezept?

Follow us @beatesing on Pinterest

Hast du das Rezept nachgekocht?

Follow us on Facebook

Pampered Chef Produkte in diesem Rezept

FAQ zum Bärlauchherz

Am besten funktioniert es auf der großen runden Stoneware von Pampered Chef (White Lady) – sie sorgt für eine gleichmäßige Bräunung. Wenn du diese nicht hast geht auch jede andere Stoneware.

Ja, du kannst die Bärlauchpaste mit Käse, Frischkäse, Nüssen oder auch Schinkenstückchen kombinieren – ganz nach Geschmack.

Ja, du kannst den Teig schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen. Auch das geformte Herz kann einige Stunden kühl stehen. Gebacken sollte es dann aber am gleichen Tag gegessen werden.

Durch das Falten und Drehen der gefüllten Teigrolle entsteht beim Arrangieren die Herzform – ganz ohne spezielle Form. Du kannst aber auch einfach einen Kranz draus machen.

Das Bärlauchherz passt perfekt zu Ostern, Muttertag, Brunchbuffets oder als Geschenk aus der Küche im Frühling. Auch als Grillbeilage ist es bei uns oft auf dem Tisch.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*