Wenn du ein deftiges, traditionelles Gericht aus Bayern suchst, das garantiert alle am Tisch begeistert, dann ist diese Surhaxn im Ofenmeister von Pampered Chef® genau das Richtige. Knusprige Kruste, saftiges Fleisch und herrlich würziges Aroma – und das Beste: Die Zubereitung im Ofenmeister gelingt ohne ständiges Übergießen oder Umdrehen. Bei der Zubereitung deiner Surhaxn übernimmt der Ofen die Arbeit!
Die gesurte Schweinshaxe wird auf einem Bett aus Zwiebeln langsam geschmort und entfaltet dabei ein unglaublich intensives Aroma. Durch die spezielle Form und das Material des Ofenmeisters entsteht eine gleichmäßige Hitzeverteilung, die das Fleisch besonders zart und die Kruste herrlich kross werden lässt. Damit die Surhaxn im Ofenmeister perfekt gelingt, bleibt die Garkammer geschlossen – dadurch bleibt die Haxe saftig und die Küche frei von Fettspritzern.
Gerade in der kalten Jahreszeit oder für ein festliches Sonntagsessen ist diese Surhaxn ein echter Genuss. Mit Kartoffelknödeln, Krautsalat oder einem frisch gezapften Bier serviert, bringst du echtes Wirtshaus-Feeling in deine eigene Küche. Besonders praktisch: Du brauchst für dieses Rezept kaum Zutaten, da das Fleisch bereits gepökelt ist und nur wenig zusätzliche Würzung braucht. Es ist sehr unkompliziert, wenn du die Surhaxn im Ofenmeister zubereitest.
Ein weiterer Pluspunkt: Nach dem Garen bleibt im Ofenmeister ein würziger Sud zurück – ideal als Grundlage für eine leckere Bratensoße. In der Rezeptbeschreibung erfährst du, wie du je nach Größe der Haxe die Garzeit anpasst und wie du für eine perfekte Kruste sorgst, sobald die Surhaxn im Ofenmeister zubereitet wird.
Mit diesem Rezept gelingt dir die Surhaxn im Ofenmeister garantiert – außen knusprig, innen butterzart. Probiere es aus und überzeuge dich selbst!
Pampered Chef Produkte in diesem Rezept
Häufig gestellte Fragen zur Surhaxn im Ofenmeister
Muss ich die Surhaxe vorher vorkochen?
Nein – in diesem Rezept wird die rohe, gepökelte Haxe direkt im Ofenmeister gegart. Durch die lange Garzeit wird sie wunderbar zart und braucht kein Vorkochen.
Welche Haxe eignet sich besser – Vorder- oder Hinterhaxe?
Beides ist möglich. Die Hinterhaxe ist größer und ideal für 2–3 Personen. Für kleinere Portionen eignet sich die Vorderhaxe – hier einfach die Garzeit etwas kürzen
Wie bekomme ich eine richtig knusprige Kruste?
Wichtig ist das einschneiden der Haut. Es soll die Haut – aber nicht die Fettschicht darunter eingeschnitten werden. Stelle am Ende der Garzeit den Ofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze und nimm den Deckel ab. Lasse die Haxe 20 Minuten bräunen – so wird die Kruste schön kross.
Kann ich das Rezept auch mit ungepökeltem Fleisch machen?
Ja, das geht, aber der typische Geschmack und die rosa Farbe kommen vom Pökeln. Achte dann darauf, das Fleisch ausreichend zu würzen und länger zu garen.
Was passt als Beilage zur Surhaxn?
Klassisch: Kartoffelknödel, Dunkelbiersoße, Sauerkraut oder Krautsalat. Auch ein selbstgebackenes Bauernbrot schmeckt hervorragend dazu.