Schokoladenbrot

ein klassisches Weihnachtsrezept, das jeder liebt

Schokoladenbrot gehört zu den Rezepten, die jedes Jahr wieder ihren festen Platz auf vielen Plätzchentellern finden. Es ist saftig, nussig und gleichzeitig angenehm schokoladig, ohne zu schwer zu wirken. Viele Leserinnen und Leser kennen es noch aus ihrer Kindheit, oft in leicht verschiedenen Varianten, aber immer mit demselben warmen Gefühl, das sofort nach Weihnachten schmeckt. Genau deshalb ist dieses Rezept so beliebt: Es ist unkompliziert, kommt mit wenigen Grundzutaten aus und gelingt wirklich jedem, auch wenn der Dezember schon hektisch ist und die Zeit zum Backen knapp wird.

Ein unkompliziertes Blechrezept für Advent, Weihnachten und Familienfeiern

Das Besondere an Schokoladenbrot ist die simple Zubereitung. Die Zutaten sind schnell verrührt, der Teig ist sofort einsatzbereit und der Ofen übernimmt fast die ganze Arbeit. Danach wird der noch warme Kuchen in kleine Würfel geschnitten und mit Schokoglasur überzogen. So entstehen kleine handliche Stücke, die perfekt für Plätzchenteller, Schulfeste, Weihnachtsfeiern oder die Keksdose sind. Die Würfel lassen sich gut vorbereiten, halten mehrere Tage frisch und bleiben dabei herrlich saftig. Gleichzeitig lassen sie sich problemlos transportieren und sind deshalb ideal, wenn du etwas Leckeres mitbringen möchtest.

Warum dieses Rezept besonders praktisch ist

Dieses Schokoladenbrot-Rezept passt perfekt zur Stoneware von Pampered Chef, denn der Teig wird gleichmäßig gebacken, bleibt schön saftig und lässt sich nach dem Backen problemlos schneiden. Am besten gelingt dieses Rezept im großen Ofenzauberer (auch James genannt). Die Oberfläche wird nicht zu dunkel, und die Glasur verteilt sich gleichmäßig. Die kleinen Stücke sehen hübsch aus, ohne dass man viel Zeit in Verzierungen investieren muss. Genau diese Mischung aus Einfachheit und Genuss macht das Schokoladenbrot zu einem absoluten Dauerbrenner. Wenn du ein Rezept suchst, das zuverlässig gelingt und gleichzeitig nach „von früher“ schmeckt, bist du hier genau richtig.

Wenn du weitere einfache Weihnachtsrezepte suchst, findest du hier bald passende Ideen, die sich perfekt mit diesem Schokoladenbrot kombinieren lassen.

Schokoladenbrot

Recipe by Beate Sing – Sauguad und Lecker mit Pampered Chef ®
0.0 from 0 votes

Zutaten

  • 250 g Butter

  • 150 g Zucker

  • 250 g nicht zu fein geriebene Schokolade

  • 250 g nicht zu fein gemahlene Haselnüsse

  • 100 g Mehl

  • 6 Eier

  • Kuchenglasur

Zubereitung

  • Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren.
  • Anschließend die Eier hinzugeben und alles gut zu einem glatten Teig verrühren.
  • Das Mehl sieben und unter Rühren hinzugeben.
  • Als letztes kommen noch die Nüsse und die Schokolade zum Teig. Alles unterrühren.
  • Die Masse auf den Ofenzauberer streichen und ca. 20-25 Minuten (Stäbchenprobe) bei 180 Grad backen.
  • Am Ende der Backzeit den James aus dem Ofen holen und den gebackenen Teig sofort in kleine Quadrate oder Streifen schneiden.
  • Danach umgehend mit Schokoglasur bestreichen.
  • Jetzt die Stücke mit einem Servierheber gleich vom James nehmen und einzeln auf dem Kuchengitter auskühlen lassen

Tipps

  • Du kannst nach Belieben auch noch weihnachtliche Gewürze wie Zimt, Kardamom oder auch Tonkabohne mit in den Teig geben.
Instagram

Hast du dieses Rezept nachgekocht?

Markiere @sauguadundlecker auf Instagram und nutze den Hashtag #sauguadundlecker

Pinterest

Dir gefällt dieses Rezept?

Folge mir @beatesing auf Pinterest

Facebook

Hast du das Rezept nachgekocht?

Folge mir us auf Facebook


Pampered Chef Produkte in diesem Rezept

No accordions found

Wie lange hält sich Schokoladenbrot?

In einer luftdichten Dose bleibt es etwa 5–7 Tage frisch und saftig.

Kann ich das Schokoladenbrot einfrieren?

Ja, die Stücke lassen sich sehr gut einfrieren. Nach dem Auftauen schmecken sie fast wie frisch gebacken.

Welche Schokoglasur eignet sich am besten?

Du kannst Kuchenglasur oder eine einfache Mischung aus Kuvertüre und etwas Kokosöl verwenden.

Kann ich die Nüsse ersetzen?

Ja, Haselnüsse können durch Mandeln oder Walnüsse ersetzt werden.

Warum wird der Kuchen warm geschnitten?

So bricht die Glasur beim schneiden nicht und die Stücke werden automatisch schön und nicht ausgeranst.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*