schnelle Semmeln im Grundset

Frische Semmeln selber backen – schnell und unkompliziert

Du hast spontan Lust auf ofenfrische Brötchen, aber keine Zeit für lange Teigführungen oder aufwendige Rezepturen? Dann sind diese schnellen Semmeln aus dem Grundset genau das Richtige für dich! Außen knusprig, innen fluffig und optisch ein echter Hingucker – diese Brötchen erinnern an klassische Semmeln vom Bäcker, brauchen aber nur rund drei Stunden vom ersten Kneten bis zum fertigen Genuss.

Ideal für spontane Backlust – oder den Sonntagsbrunch

Ob als Frühstücksbrötchen fürs Wochenende, zur Brotzeit oder einfach als Beilage zum Salat: Diese Semmeln passen immer. Du brauchst nur wenige Zutaten, keinen Vorteig und keine exotischen Mehle. Der Teig lässt sich leicht verarbeiten und eignet sich auch wunderbar für Brötchenformen wie ganz klassisch rund geschliffen oder auch Spitzerl. An der (von mir eigentlich gewünschten) Rosenform muss ich noch ein wenig feilen. Das wollte mir heute noch nicht so gut gelingen. Dafür ist die Konsistenz diesmal einfach perfekt!

Warum das Grundset von Pampered Chef perfekt dafür ist

Das Grundset von Pampered Chef sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und ein besonders schönes Backergebnis. Wichtig: Das Set darf nicht leer vorgeheizt werden – aber gerade für Brötchen, die direkt mit dem Teig in den kalten Ofen gestellt werden können, ist es ideal. Das Ergebnis sind rundherum gleichmäßig gebräunte Brötchen mit knuspriger Kruste und weicher Krume – ganz ohne Backpapier oder zusätzliche Backformen.

Wenn du also ein gelingsicheres Brötchenrezept suchst, das schnell geht, gut schmeckt und dazu noch hübsch aussieht, wirst du dieses Rezept lieben!

Ich habe schon einige Rezepte für Semmeln aus dem Grundset auf der Website. Hast du z. B. meine Joghurtkrusties schon gesehen??

schnelle Semmeln im Grundset

Recipe by Beate Sing – Sauguad und Lecker mit Pampered Chef ®
0.0 from 0 votes

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl 550

  • 10 g Salz

  • 1/2 Würfel frische Hefe

  • 1 TL Honig

  • 300 ml lauwarmes Wasser

  • 30 g Margarine

Zubereitung

  • Teig vorbereiten: Hefe im lauwarmen Wasser mit Honig/Zucker auflösen. Mehl, Salz und Butter in eine Schüssel geben, Hefewasser dazugießen und alles ca. 8–10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
  • Teigruhe: Abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat (ca. 60 Minuten – die Zeit hängt aber sehr von der Zimmertemperatur ab)
  • Formen: Teig in 9–12 Portionen teilen. Dafür die Teiglinge rund wirken und auf Spannung bringen, dann mit der Naht nach unten in das gefettete und gemehlte Grundset setzen.
  • Stückgare: Servierzauberer unten nass machen, auf die Ofenhexe legen und so die Semmeln abgedeckt ca. 10 Minuten gehen lassen.
  • Backofen vorheizen: Jetzt den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, Gitterrost wie immer im unteren Drittel.
    Hinweis: Das Grundset darf nicht leer vorgeheizt werden – also erst dann in den Ofen schieben, wenn die Semmeln darin sind!
  • Backen: Das Grundset auf einem Rost auf der untersten Schiene in den heißen Ofen schieben. Ca. 25 Minuten backen. Dann den Deckel abnehmen und noch mal ca. 10-15 Minuten bis zur gewünschten Bräune backen.
  • Abkühlen lassen: Nach dem Backen vorsichtig herausnehmen und die Semmeln auf einem Gitter auskühlen lassen.

Hast du dieses Rezept nachgekocht?

Markiere @sauguadundlecker auf Instagram und nutze den Hashtag #sauguadundlecker

Dir gefällt dieses Rezept?

Folge mir @beatesing auf Pinterest

Hast du das Rezept nachgekocht?

Folge mir us auf Facebook


Pampered Chef Produkte in diesem Rezept


Häufige Fragen zu den schnellen Semmeln im Grundset

Ja, anstelle von frischer Hefe kannst du einfach ein Päckchen (7 g) Trockenhefe verwenden.

Lass sie gut auskühlen und bewahre sie dann in einem Baumwollbeutel oder Brotkasten auf. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf kurz aufbacken.

Nein! Das Grundset darf nicht leer in den Ofen. Gib es immer mit Teig oder Inhalt in den vorgeheizten Ofen.

Ja, du kannst den Teig abends zubereiten, über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und morgens formen und backen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*