rustikales Bauernbrot

rustikales Bauernbrot

Rustikales Bauernbrot aus dem Zaubermeister – wie vom Bäcker

Wenn der Duft von frisch gebackenem Brot durchs Haus zieht, beginnt der Genuss schon vor dem ersten Bissen. Dieses rustikale Bauernbrot aus dem runden Zaubermeister kombiniert den herzhaften Geschmack von Roggen und Dinkel mit einer herrlich knusprigen Kruste – ganz ohne künstliche Zusätze oder Fertigmischung. Der runde Zaubermeister von Pampered Chef® sorgt durch sein einzigartiges Klima für eine besonders saftige Krume und ein krachendes Äußeres – ganz wie aus dem Holzofen. Leider ist er nicht immer im Sortiment. Falls du keinen zu Hause hast kannst du das rustikale Bauernbrot auch im großen Ofenmeister backen.

Herzhaft, kernig, gelingsicher

Der Teig besteht aus einer ausgewogenen Mischung aus Roggen- und Dinkelmehl, verfeinert mit Sauerteig, Backmalz und Brotgewürz. Der Zuckerrübensirup verleiht dem Brot eine leichte Süße und eine schöne Farbe. Nach dem Kneten darf der Teig in Ruhe aufgehen, bevor er in den bemehlten und gefetteten Zaubermeister wandert. Dort entwickelt sich während der kurzen Ruhezeit unter dem Deckel ein natürliches Dampfklima, das für die berühmte Kruste sorgt.

Perfekt für jede Küche – auch ohne Vorkenntnisse

Auch wenn Roggenteig beim Verarbeiten gerne etwas klebt, ist das Rezept für Hobbybäckerinnen und -bäcker absolut machbar. Mit etwas Mehl auf den Händen und der Arbeitsfläche lässt sich der Teig gut formen. Im runden Zaubermeister gelingen selbst Einsteigerinnen und Einsteigern wunderschöne, rustikale Brote, die optisch und geschmacklich begeistern.

Ein Brot für jeden Tag – oder den besonderen Anlass

Dieses Brot ist die perfekte Basis für ein herzhaftes Abendbrot, schmeckt hervorragend mit Butter, Käse oder Aufstrichen – und bleibt auch am nächsten Tag frisch. Wer es gerne warm genießt, kann es direkt nach dem Backen anschneiden – mit einem scharfen Brotmesser klappt das wunderbar.

Ein Rezept, das Tradition mit moderner Stoneware-Technologie verbindet – rustikal, einfach und unwiderstehlich lecker.

rustikales Bauernbrot

Recipe by Beate Sing – Sauguad und Lecker mit Pampered Chef ®
4.4 from 9 votes

Zutaten

  • 350 g Wasser

  • 1 TL Zuckerrübensirup

  • 15 g Hefe

  • 300 g Roggenmehl

  • 250 g Dinkelmehl

  • 2 TL Salz

  • 1 EL Brotgewürz

  • 15 g Sauerteigansatz

  • 1 TL Backmalz

Zubereitung

  • Wasser, Hefe und Sirup bei 37°C erwärmen bis sich die Hefe aufgelöst hat. Restliche Zutaten in den Mixtopf geben und gute 5 Min. auf der Teigknetstufe kneten.
  • Den Teig in die große Nixe geben. Lasst euch nicht verunsichern – Teige mit überwiegendem Roggenmehlanteil kleben gerne ….
  • Den Teig ca. 1 Stunde zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat. Das kann (je nachdem ob ihr mit eigenem Sauerteigansatz oder mit Sauerteig aus dem Päckchen arbeitet) auch mal schneller gehen oder länger dauern.
  • Den Teig auf die gut bemehlte Arbeitsfläche geben und falten/rund wirken. Am Besten wird das funktionieren, wenn ihr den Teig und auch eure Hände nochmal gut bemehlt.
  • Den geformten Brotlaib nun in den gefetteten und bemehlten runden Zaubermeister geben. Schneidet dann ein schönes Muster ein und bemehlt das Brot nochmal. Dann den Deckel aufsetzen und ca. 10 Minuten ruhen lassen.
  • Bitte nehmt vor dem Backen den Deckeln nicht mehr ab – in dieser Ruhephase bildet sich nämlich im Zaubermeister schon das nötige feuchte Klima, das für die sagenhafte Kruste der Zauber-/ Ofenmeisterbrote sorgt!
  • Den Backofen nun auf 250°C vorheizen,
    Der Rost ist wie immer im unteren Drittel des Backofens
  • Nach der Ruhezeit den Zaubermeister in den Ofen geben und für ca. 50 Minuten backen.
  • Brot nach dem Backen bitte gleich aus dem Zaubermeister nehmen und auf dem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Falls ihr – so wie ich – auch schon eine Scheibe vom warmen Brot genießen wollt lege ich euch das neue Brotmesser ans Herz …. damit lässt sich auch ofenfrisches Brot ohne Wenn und Aber sauber schneiden

Tipps

  • Ihr kennt euren Ofen zu Hause am Besten … evtl. ist das Brot auch erst nach 55 Minuten fertig. Oder ihr probiert auch mal 60 Minuten aus und reduziert dafür die Hitze ein wenig!

Hast du dieses Rezept nachgekocht?

Markiere @sauguadundlecker auf Instagram und nutze den Hashtag #sauguadundlecker

Dir gefällt dieses Rezept?

Folge mir @beatesing auf Pinterest

Hast du das Rezept nachgekocht?

Folge mir us auf Facebook


Pampered Chef Produkte in diesem Rezept


Häufige Fragen zum Rezept „Rustikales Bauernbrot“

Das Rezept kombiniert Roggenmehl und Dinkelmehl – für ein kräftiges Aroma und eine gute Teigstabilität. Wenn du andere Mehlsorten verwenden möchtest musst du vermutlich die Wassermenge anpassen.

Ja, das geht. Die Menge kann je nach Hersteller leicht variieren – bitte die Packungsangaben beachten.

Er gibt dem Brot eine schöne Farbe und eine dezente, malzige Note – perfekt für rustikalen Geschmack.

Unbedingt! So entsteht das feuchte Klima, das für die krachende Kruste verantwortlich ist.

Gut verpackt bleibt es 2–3 Tage frisch. Du kannst es auch einfrieren und portionsweise auftauen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*