Regenbogenforelle aus dem Airfryer

Regenbogenforelle im Airfryer – knusprig, saftig & gesund

Die Zubereitung einer Regenbogenforelle im Deluxe Airfryer von Pampered Chef ist nicht nur einfach, sondern auch besonders gesund. In nur 12 Minuten bekommst du einen außen knusprigen und innen saftigen Fisch – ganz ohne viel Öl. Die gleichmäßige Heißluft sorgt für perfekte Garergebnisse und erhält dabei die wertvollen Nährstoffe der Forelle.

Warum Fisch im Airfryer zubereiten?

Fisch im Airfryer zu garen ist eine ideale Alternative zur Pfanne oder zum Backofen. Du brauchst kaum Fett, es spritzt nichts, und der Fisch bleibt saftig. Die Deluxe Heißluftfritteuse von Pampered Chef ermöglicht eine besonders schonende Zubereitung – ideal für alle, die sich gesund und ausgewogen ernähren möchten.

Regenbogenforelle – gesund & nährstoffreich

Regenbogenforelle enthält viele Omega-3-Fettsäuren, die gut für Herz und Gehirn sind. Wer regelmäßig Fisch isst, kann Entzündungen vorbeugen, das Immunsystem stärken und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Die Kombination aus hochwertigem Fisch und fettarmer Zubereitung im Airfryer passt perfekt zu einem modernen, bewussten Lebensstil.

Vielseitig & praktisch: Der Deluxe Airfryer

Neben Forelle kannst du im Deluxe Airfryer auch knusprige Pommes, Gemüse, Chicken Wings oder sogar süße Leckereien wie Muffins zubereiten. Mit voreingestellten Programmen zum Garen, Backen, Grillen und Dörren ist der Airfryer ein echtes Multitalent. Dabei sparst du nicht nur Zeit, sondern auch Kalorien.

Mein Tipp für noch bessere Ergebnisse

Wenn du beim Airfryer nicht auf die Vorteile der Stoneware verzichten willst, schau dir unbedingt den kleinen Ofenzauberer Plus an – er passt perfekt in den Korb des Deluxe Airfryers und sorgt für eine besonders gleichmäßige Bräunung.

Regenbogenforelle im Airfryer

Recipe by Beate Sing – Sauguad und Lecker mit Pampered Chef ®
5.0 from 3 votes

Zutaten

  • Regenbogenforellen (ausgenommen und sauber)

  • 1 –2 EL Olivenöl

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • 1 Zitrone (in Scheiben)

  • 2 Knoblauchzehen (in Scheiben)

  • Frische Kräuter wie Petersilie,

  • Thymian oder Rosmarin

  • Optional: etwas Paprikapulver oder Zitronenpfeffer für zusätzlichen Geschmack

Zubereitung

  • Vorbereitung der Forelle: Spüle die Forelle unter kaltem Wasser ab und tupfe sie mit einem Küchentuch trocken. Reibe die Außenseite sowie die Innenseite des Fisches mit Olivenöl ein.
  • Würzen: Salze und pfeffere den Fisch großzügig innen und außen. Optional kannst du auch etwas Paprikapulver oder Zitronenpfeffer verwenden.
  • Füllen: Lege einige Zitronenscheiben, Knoblauchscheiben und frische Kräuter in die Bauchhöhle der Forelle.
  • Airfryer vorbereiten: Heize den Airfryer auf 180°C vor.
  • Garen: Lege die Forelle in den Airfryer-Korb und gare sie für 10–12 Minuten, je nach Größe des Fisches. Die Forelle sollte außen knusprig und goldbraun sein, während das Fleisch innen zart und saftig bleibt. Wenn der Fisch besonders dick ist, kannst du die Garzeit um ein paar Minuten verlängern.
  • Servieren: Nach dem Garen die Forelle vorsichtig aus dem Airfryer nehmen und mit weiteren Zitronenscheiben sowie frischen Kräutern servieren.
  • Dazu passen Ofengemüse oder ein frischer Salat.

Hast du dieses Rezept nachgekocht?

Tag @sauguadundlecker on Instagram and hashtag it #sauguadundlecker

Dir gefällt dieses Rezept?

Follow us @beatesing on Pinterest

Hast du das Rezept nachgekocht?

Follow us on Facebook

Equipment

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange dauert die Zubereitung der Regenbogenforelle im Airfryer?

Die Forelle benötigt im vorgeheizten Airfryer bei 180 °C etwa 10–12 Minuten. Die genaue Garzeit kann je nach Größe des Fisches variieren.

Muss ich die Forelle im Airfryer wenden?

Nein, das Wenden ist nicht notwendig. Die gleichmäßige Luftzirkulation im Airfryer sorgt dafür, dass die Regenbogenforelle von allen Seiten gleichmäßig gart.

Kann ich auch andere Fischarten im Airfryer zubereiten?

Ja, der Airfryer eignet sich hervorragend für die Zubereitung verschiedener Fischarten wie Lachs, Zander oder Kabeljau. Die Garzeit kann je nach Fischart und -größe variieren.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*