perfekter Bisquitboden

Für einen perfekten Bisquit: Luftiger Biskuitboden – direkt auf der Stoneware gebacken

Du möchtest einen richtig luftigen, stabilen und einfach zu verarbeitenden perfekten Biskuitboden backen – ohne Backpapier und ohne lästiges Ankleben? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deinen perfekten Bisquitboden ganz einfach direkt auf der Stoneware zubereiten kannst.

Der Biskuitboden ist die perfekte Grundlage für viele Torten: Ob Sahnetorte, Obstkuchen oder Motivtorte – dieser Teig ist vielseitig einsetzbar und überzeugt durch seine Stabilität und Feinporigkeit. Das Besondere: Ich backe ihn direkt auf der Stoneware von Pampered Chef® – ganz ohne Backpapier. Der Teig löst sich nach dem Backen wie von selbst vom Stein, bleibt saftig und bekommt eine wunderbar gleichmäßige Bräune. Dies ist ein weiterer Schlüssel für einen perfekten Bisquit.

Biskuit auf der Stoneware backen – so gelingt’s

Ich backe ja am Liebsten nur noch auf der Stoneware. Ihr könnt sowohl auf Ofenzauberern (die alternative zum Backblech) oder auch in der Stoneware rund backen. Oder ich kombiniere einen runden Pizzazauberer mit einem Backrahmen, um die perfekte Höhe für Tortenböden zu erzielen. Du kannst den Teig natürlich auch in herkömmlichen Backformen zubereiten. Die Stoneware bringt jedoch viele Vorteile: Sie sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung, ein optimales Backergebnis und verhindert ein Ankleben – ganz ohne zusätzliches Einfetten, was wirklich zu einem perfekten Bisquit beiträgt.

Auf vielfachen Wunsch: Mein Rezept für Biskuitboden

Ich wurde so oft von euch nach meinem Biskuitboden-Rezept gefragt, dass ich es nun hier verewige. Ihr findet es auf meiner Instagram-Seite und zum Download als PDF-Datei hier direkt auf der Website. Es ist das perfekte Rezept für einen perfekten Bisquit.

Wenn du Fragen hast oder Interesse an der Stoneware von Pampered Chef® hast, melde dich gerne bei mir. Ich bin selbst Beraterin und helfe dir gern weiter.

Tipp: Speichere dir diese Seite oder lade dir das PDF bald herunter – so hast du das Rezept immer griffbereit, wenn du spontan eine Torte zaubern möchtest!

perfekter Bisquitboden

Recipe by Beate Sing – Sauguad u0026 Lecker mit Pampered Chef ®
0.0 from 0 votes

Zutaten

  • 4 Eier

  • 160 g Zucker

  • 160 g Mehl

  • 10 g Backpulver

  • alternativ
  • 6 Eier

  • 240 g Zucker

  • 240 g Mehl

  • 15 g Backpulver

Zubereitung

  • Backofen vorheizen auf 180 °C Ober-/Unterhitze – Gitterrost wie immer im unteren Drittel
  • Eier und Zucker in einer Küchenmaschine sehr schaumig schlagen

    Im TM: Rühreinsatz aufsetzen
    zuerst 2 Min / 50°C / Stufe 4,
    dann 10 Min / ohne Temperatur / Stufe 4 weiterschlagen

    In der Kenwood: mit dem Ballon-Besen
    10 min / ohne Temperatur / Stufe 4 aufschlagen

    Mit anderen Küchenmaschinen: solange aufschlagen lassen bis eine luftig, cremig, weiße Masse entstanden ist
  • Mehl und Backpulver zugeben

    Im TM: 4 Sek / Stufe 4 unterheben

    In der Kenwood: Flexi-Rührelement einsetzen, auf Stufe 1 unterrühren

    Mit anderen Küchenmaschinen: Mehl kurz unterrühren, evtl. mit einem Schaber oder Schneebesen nacharbeiten
  • In eure Form füllen und
    bei runden Kuchen: 30 Min bei 180°C backen
    auf dem Ofenzauberer/Blech: 20 Min bei 180°C backen

    die Zeiten sind nur Richtwerte – gerade bei Biskuit kommt es sehr auf euren Backofen an

Tipps


  • Der Teig von 4 Eiern reicht für einen Tortenboden, den man 1x durchschneiden kann.
    Mit 6 Eiern kann man ihn 2x durchschneiden
  • Für Bananenschnitten auf dem James reicht uns der Teig von 4 Eiern – wenn ihr gerne etwas mehr Teig habt dann nehmt die Variante mit 6 Eiern
  • Wenn ihr einen dunklen Bisquitteig braucht ersetzt 40-60 g Mehl durch 40-60 g Schokopuddingpulver (keinen Kakao – da fällt der Teig gern zusammen)

Hast du dieses Rezept nachgekocht?

Tag @sauguadundlecker on Instagram and hashtag it #sauguadundlecker

Dir gefällt dieses Rezept?

Follow us @beatesing on Pinterest

Hast du das Rezept nachgekocht?

Follow us on Facebook

Equipment

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*